Einige Personalvermittler haben mit den häufigsten Problemen zu kämpfen: Sie müssen hochwertige Bewerber finden und anziehen. Unternehmen kämpfen darum, qualifizierte Fachkräfte zu gewinnen, während sie gleichzeitig mit Problemen wie hohen Fluktuationsraten und sich verändernden Erwartungen der Bewerber zu kämpfen haben. Herkömmliche Einstellungsmethoden bringen nicht die Ergebnisse, die sie versprechen. An dieser Stelle müssen Unternehmen einen Talentpool aufbauen, um erfolgreich zu sein.
Was ist ein Talentpool?
Ein Talentpool ist ein Pool potenzieller Mitarbeiter, die sowohl kurzfristig als auch langfristig offene Stellen besetzen könnten. Personalleiter müssen sich über die Unternehmensziele im Klaren sein und wissen, wie diese mit den zu erwartenden Einstellungen in den nächsten Jahren zusammenhängen, um einen Talentpool zu entwickeln. Ein Talentpool wird von Personalvermittlern aufgebaut und gepflegt, oft mit Hilfe eines Applicant Tracking Systems (ATS).
10 Strategien für Talentpooling
Der Aufbau effektiver Talentpools verkürzt nicht nur die Zeit bis zur Einstellung, sondern stellt auch sicher, dass Sie stets über eine Pipeline qualifizierter Bewerber verfügen, um den künftigen Einstellungsbedarf Ihres Unternehmens zu decken. Hier sind 10 Strategien, die Sie beim Aufbau effektiver Talentpools anwenden können.
1. Programme für Mitarbeiterempfehlungen
Mitarbeiterempfehlungen sind ein wirksames Instrument zum Aufbau eines Talentpools. Ermutigen Sie Ihre derzeitigen Mitarbeiter, Kandidaten zu empfehlen, die ihrer Meinung nach gut in das Unternehmen passen würden. Dies hilft nicht nur bei der Suche nach hochwertigen Kandidaten, sondern fördert auch das Engagement der Mitarbeiter. Für einen effizienteren und umfassenderen Ansatz können Sie Mitarbeiterempfehlungen mit Tools für die Bewerbersuche kombinieren, die Ihnen helfen, Top-Talente aus einem größeren Pool zu identifizieren und zu gewinnen. Lesen Sie hier unseren Leitfaden für Mitarbeiterempfehlungen, um Ihr eigenes Empfehlungsprogramm aufzubauen.
2. Passive Kandidaten ansprechen
Passive Bewerber sind diejenigen, die nicht aktiv nach einer Stelle suchen, aber möglicherweise offen für neue Möglichkeiten sind. Die Kontaktaufnahme mit passiven Bewerbern über soziale Medien, Networking-Veranstaltungen und personalisierte Kommunikation kann Ihnen helfen, einen vielfältigen und hochwertigen Talentpool aufzubauen. In unserem Leitfaden zur passiven Rekrutierung gehen wir auf weitere Einzelheiten ein.
3. Talent Pool Software
Die Investition in eine Talentpool-Software kann den Prozess des Aufbaus und der Verwaltung Ihres Talentpools rationalisieren. Diese Tools helfen Ihnen dabei, Bewerberinformationen zu organisieren, das Engagement zu verfolgen und die Kommunikation zu automatisieren, was die Pflege der Beziehungen zu potenziellen Bewerbern erleichtert.
Manatals Bewerber-Tracking-System (ATS) Funktion dient genau diesem Zweck. Es ermöglicht Recruitern, Bewerberinformationen effizient zu verwalten und zu organisieren, um sicherzustellen, dass alle potenziellen Mitarbeiter leicht zugänglich und auf dem neuesten Stand sind. Diese Funktion unterstützt auch erweiterte Suchfunktionen, die es Personalverantwortlichen ermöglichen, schnell Kandidaten mit bestimmten Fähigkeiten und Qualifikationen zu finden.
Die Suche nach Kandidat:innen sollte nicht schwer sein.
4. Entwicklung von Universitätspartnerschaften
Partnerschaften mit Universitäten und Fachhochschulen können einen ständigen Strom an neuen Talenten liefern. Nehmen Sie an Karrieremessen teil, bieten Sie Praktika an und engagieren Sie sich in Studentenorganisationen, um junge Fachkräfte zu gewinnen, die ihre Karriere beginnen möchten. Lesen Sie hier unseren Leitfaden zur Rekrutierung auf dem Campus.
5. In Employer Branding investieren
Eine starke Arbeitgebermarke kann Spitzenkräfte für Ihr Unternehmen gewinnen. Präsentieren Sie Ihre Unternehmenskultur, Ihre Werte und die Erfolgsgeschichten Ihrer Mitarbeiter auf Ihrer Website, in den sozialen Medien und über andere Marketingkanäle. Eine positive Arbeitgebermarke kann Ihr Unternehmen für potenzielle Bewerber attraktiver machen. Wenn Sie das Potenzial von Employer Branding ausschöpfen möchten, lesen Sie unseren vollständigen Leitfaden zum Aufbau Ihrer Arbeitgebermarke auf LinkedIn, oder sehen Sie sich die Podcast-Episode mit Alex Her, Global Employer Branding Manager von Godaddy, an.
6. Durchführung kompetenzbasierter Beurteilungen
Integrieren Sie fähigkeitsbasierte Bewertungen in Ihre Talentpooling-Strategie, um Bewerber mit den richtigen Kompetenzen zu identifizieren. Auf diese Weise stellen Sie sicher, dass Sie nicht nur Bewerber mit den erforderlichen Qualifikationen ansprechen, sondern auch solche, die über die Fähigkeiten verfügen, sich in Ihrem Unternehmen auszuzeichnen.
7. Aktualisieren und bereinigen Sie regelmäßig Ihren Talentpool
Die Pflege eines aktuellen Talentpools ist entscheidend für dessen Effizienz. Überprüfen und aktualisieren Sie regelmäßig die Bewerberinformationen, entfernen Sie veraltete Profile und nehmen Sie erneut Kontakt zu den Bewerbern auf, um sicherzustellen, dass Ihr Talentpool relevant und hochwertig bleibt.
8. Förderung einer Kultur des kontinuierlichen Engagements
Halten Sie Ihren Talentpool auf dem Laufenden, indem Sie regelmäßig Unternehmensaktualisierungen, Branchennachrichten und relevante Inhalte weitergeben. Dieses kontinuierliche Engagement trägt dazu bei, dass Ihr Unternehmen bei potenziellen Bewerbern im Gedächtnis bleibt, und fördert ein Gefühl der Verbundenheit und Loyalität. Weitere Tipps für die Pflege langfristiger Beziehungen zu Ihren ehemaligen Mitarbeitern finden Sie unter Alumni-Gruppen im Unternehmen, die ehemalige Mitarbeiter binden können.
9. Erstellen Sie eine eigene Landing Page
Eine weitere Möglichkeit, Ihren Talentpool aufzubauen, ist die Einrichtung einer speziellen Landing Page auf Ihrer Website oder Karriereseite, auf der sich potenzielle Bewerber für Ihren Talentpool anmelden können. Auf dieser Seite sollten Sie erklären, was Ihr Talentpool ist, welche Vorteile er bietet und welche Arten von Aufgaben Sie suchen.
Sie können diese Seite auch nutzen, um die Marke, die Kultur und die Werte Ihres Arbeitgebers zu präsentieren und um Zeugnisse, Geschichten oder Videos Ihrer derzeitigen Mitarbeiter zu veröffentlichen. Es ist eine gute Idee, ein Formular oder eine Schaltfläche einzufügen, über die Bewerber ihren Lebenslauf, ihre E-Mail oder ihr Social-Media-Profil einreichen können, um Ihrem Talentpool beizutreten.
10. Studenten und angehende Absolventen einbinden
Wenn Sie auf der Suche nach frischen Talenten mit neuen Ideen und Perspektiven sind, sollten Sie in Erwägung ziehen, Studenten und angehende Absolventen einzustellen. Das sind Kandidaten, die kurz vor dem Abschluss ihres Studiums und dem Eintritt in den Arbeitsmarkt stehen. Sie haben vielleicht noch nicht viel Berufserfahrung, aber sie verfügen vielleicht über die Fähigkeiten, den Enthusiasmus und das Potenzial, das Sie brauchen.
Sie können diese Kandidaten ansprechen, indem Sie an Karrieremessen, Workshops oder Webinaren an Universitäten oder Hochschulen teilnehmen oder diese veranstalten. Partnerschaften mit akademischen Einrichtungen oder Verbänden, um Praktika, Stipendien oder Mentoring-Programme anzubieten, sind eine gute Strategie. Sie können auch soziale Medien, Blogs oder Podcasts nutzen, um relevante Inhalte und Ratschläge für Studenten und Absolventen zu verbreiten.
Aufrechterhaltung eines Talentpools
Es reicht nicht aus, einen Talentpool aufzubauen, man muss ihn auch pflegen. Das bedeutet, dass Sie Ihre Bewerber auf dem Laufenden halten müssen, damit sie sich engagieren und an einer Zusammenarbeit mit Ihnen interessiert sind. Hier sind einige Tipps zur Pflege Ihres Talentpools:
- Bereinigen Sie Ihre Datenbank: Stellen Sie sicher, dass Ihre Datenbank aktuell und korrekt ist. Entfernen Sie alle doppelten oder überholten Profile. Aktualisieren Sie alle Änderungen bei den Kontaktdaten, Qualifikationen oder Präferenzen Ihrer Bewerber.
- Segmentieren Sie Ihr Talent: Teilen Sie Ihren Talentpool in kleinere Gruppen ein, die auf bestimmten Kriterien wie Beruf, Interesse, Erfahrung, Fähigkeiten oder dem Stadium der Kandidatenreise basieren. Auf diese Weise können Sie Ihre Kommunikation und Ihre Inhalte auf jedes Segment zuschneiden und ihnen die bestmögliche persönliche Erfahrung bieten. Um dies in die Praxis umzusetzen, testen Sie Manatals Funktionen zur Bewerberverfolgung.
- Kommunizieren Sie regelmäßig: Bleiben Sie regelmäßig mit Ihren Bewerbern in Kontakt. Senden Sie ihnen personalisierte E-Mails oder Nachrichten mit relevanten Inhalten und Informationen. Sie können ihnen z. B. Branchennachrichten, Unternehmensaktualisierungen, Jobwarnungen, Einladungen zu Veranstaltungen oder Umfragen schicken.
- Bitten Sie um Feedback: Bitten Sie Ihre Bewerber um Feedback zu ihren Erfahrungen mit Ihrem Unternehmen und Ihrem Talentpool. Finden Sie heraus, was ihnen an Ihrem Kommunikationsstil, der Qualität der Inhalte, der Häufigkeit und der Relevanz gefällt oder nicht gefällt. Nutzen Sie ihr Feedback, um Ihre Talentpool-Strategie und die Erfahrungen der Bewerber zu verbessern.
- Messen Sie Ihre Ergebnisse: Messen Sie die Ergebnisse Ihrer Talentpool-Strategie, indem Sie wichtige Kennzahlen wie die Größe Ihres Talentpools, die Qualität Ihrer Kandidaten, die Engagement-Rate Ihrer Kommunikationskampagnen, die Umwandlungsrate Ihrer Einstellungen aus Ihrem Talentpool und die Bindungsrate Ihrer Einstellungen aus Ihrem Talentpool verfolgen.
Schlussfolgerung
Ein Talentpool kann Ihnen dabei helfen, Ihren Rekrutierungsprozess und Ihre Ergebnisse zu verbessern, indem er Ihnen Zugang zu einem großen Angebot an qualifizierten Bewerbern für Ihren aktuellen und zukünftigen Bedarf verschafft. Um einen Talentpool aufzubauen, der für Sie funktioniert, müssen Sie einige Strategien befolgen, wie z. B. das Hinzufügen von Bewerbern, die Sie selbst rekrutiert haben, das Erstellen einer speziellen Landing Page, das erneute Ansprechen von erfolglosen Bewerbern, das Ansprechen von Studenten und angehenden Hochschulabsolventen, das Einbeziehen interner Talente und ehemaliger Mitarbeiter, das Aktualisieren Ihrer Datenbank, die regelmäßige Kommunikation, das Schaffen von Mehrwert, das Einholen von Feedback und das Messen Ihrer Ergebnisse.
-
Zitat:
1. TALENT POOL|Englische Bedeutung - Cambridge Dictionary
Häufig gestellte Fragen
F: Wie kann man einen Talentpool aufbauen?
A: Um einen Talentpool aufzubauen:
- Identifizieren Sie potenzielle Kandidaten: Suchen Sie nach Personen aus früheren Bewerbern, ehemaligen Mitarbeitern, Empfehlungen und Netzwerkveranstaltungen.
- Nutzen Sie eine Plattform wie den Sourcing Hub von Manatal, um geeignete Kandidaten zu finden und nutzen Sie die KI-Empfehlungsfunktion, um die Profile zu entdecken, die am besten zu Ihren Stellenangeboten passen.
- Treten Sie Gemeinschaften bei, die mit Ihrer Branche zu tun haben, um Kontakte zu knüpfen, so dass Sie bei der Suche nach neuen Möglichkeiten immer auf dem Laufenden sind.
F: Ist es möglich, die Größe eines Talentpools mit LinkedIn zu bewerten?
A: Ja, es ist möglich, die Größe eines Talentpools mit LinkedIn Talent Insights zu bewerten. Dieses Premium-Tool bietet Ihnen detaillierte Analysen zu Talentpools, einschließlich Informationen über die Anzahl der Kandidaten in bestimmten Branchen, Rollen und geografischen Gebieten. Manatals Applicant Tracking System kann Ihnen ebenfalls helfen, die Größe eines Talentpools zu bewerten, insbesondere im Hinblick auf die Rekrutierung, indem es datengestützte Einblicke und erweiterte Funktionen für die Kandidatensuche bietet.
F: Wie kann man einen vielfältigen Talentpool aufbauen?
A: Um einen vielfältigen Talentpool aufzubauen:
- Erweitern Sie die Beschaffungskanäle: Engagieren Sie sich in verschiedenen Stellenbörsen, Community-Gruppen und Berufsverbänden.
- Implementieren Sie integrative Stellenbeschreibungen: Verwenden Sie eine Sprache, die ein breites Publikum anspricht und Vorurteile vermeidet.
- Fördern Sie eine integrative Kultur: Zeigen Sie das Engagement Ihres Unternehmens für Vielfalt durch Employer Branding.
- Schulung von Personalvermittlern: Bieten Sie Schulungen zu unbewusster Voreingenommenheit und integrativen Einstellungspraktiken an.
- Festlegung von Diversitätsmetriken: Setzen und überwachen Sie Ziele, um die Vielfalt im Talentpool zu gewährleisten.
F: Wie können Manager durch Crowdsourcing ihren Talentpool erweitern?
A: Crowdsourcing ermöglicht es Managern, ihren Talentpool zu erweitern, indem sie verschiedene Netzwerke und Plattformen nutzen, um Zugang zu einer Vielzahl von Bewerbern zu erhalten, auch zu solchen, die nicht aktiv nach neuen Stellen suchen. Durch die Nutzung von Plattformen wie Jobbörsen, sozialen Medien und Empfehlungen können Manager einen breiteren, vielfältigeren Talentpool erreichen. Manatal verbessert diesen Prozess, indem es mehrere Kandidatenquellen in eine einzige Plattform integriert, die es Managern ermöglicht, Kandidaten mithilfe fortschrittlicher KI-gestützter Tools schnell zu filtern, abzugleichen und zu bewerten. Dies rationalisiert den Rekrutierungsprozess und hilft Managern, Top-Talente aus einem größeren Pool zu identifizieren, wodurch der Crowdsourcing-Ansatz effizienter und effektiver wird.
F: Wie funktioniert ein Talentpool?
A: Ein Talentpool ist eine Datenbank mit potenziellen Kandidaten, die ihr Interesse an einem Unternehmen bekundet haben oder über die gewünschten Fähigkeiten verfügen. Unternehmen pflegen Beziehungen zu diesen Personen, halten sie auf dem Laufenden und informieren sie. Wenn eine entsprechende Stelle frei wird, können Kandidaten aus dem Talentpool angesprochen werden, was den Einstellungsprozess rationalisiert.
F: Was ist ein globaler Talentpool?
A: Ein globaler Talentpool ist eine Datenbank mit potenziellen Kandidaten aus verschiedenen geografischen Regionen weltweit. Er ermöglicht Unternehmen den Zugang zu einem breiten Spektrum an Fähigkeiten und Erfahrungen, erleichtert die internationale Rekrutierung und die Besetzung von Stellen, die spezifisches regionales Fachwissen erfordern.
F: Wenn Sie Top-Talente anziehen wollen, wo finden Sie den größten Pool an Interessenten?
A: Um Top-Talente anzuziehen, sollten Sie die Beschaffung von Ressourcen in Betracht ziehen:
- Professionelle Vernetzungsplattformen: Wie z. B. LinkedIn, das eine große Anzahl von Fachleuten aus verschiedenen Branchen beherbergt.
- Branchenspezifische Stellenbörsen: Gezielte Plattformen, auf denen qualifizierte Fachkräfte nach Möglichkeiten suchen.
- Karrieredienste der Universität: Zugang zu jungen Talenten und Hochschulabsolventen.
- Mitarbeiterempfehlungen: Aktuelle Mitarbeiter können qualifizierte Kandidaten aus ihren Netzwerken empfehlen.
F: Warum sind Talentpools für Unternehmen und Personalabteilungen so wichtig?
A: Talentpools sind entscheidend, weil sie:
- Verkürzung der Time-to-Hire: Durch die Vorabidentifizierung von Kandidaten wird der Einstellungsprozess beschleunigt.
- Bessere Qualität der Einstellungen: Wenn Sie mit potenziellen Bewerbern über einen längeren Zeitraum in Kontakt treten, können Sie deren Eignung und Fähigkeiten besser beurteilen.
- Verbessern Sie das Employer Branding: Die Pflege von Beziehungen zu Bewerbern fördert ein positives Image des Unternehmens.
- Verschaffen Sie sich einen Wettbewerbsvorteil: Zugang zu einer ausgewählten Liste von Bewerbern, die bereit sind, Positionen zu besetzen, sobald sie entstehen.
F: Was passiert, nachdem Sie Ihren Talentpool aufgebaut haben?
A: Nach dem Aufbau eines Talentpools:
- Regelmäßig ansprechen: Pflegen Sie die Kommunikation, um das Interesse der Bewerber aufrechtzuerhalten.
- Updates bereitstellen: Teilen Sie Unternehmensnachrichten, Brancheneinblicke und potenzielle Chancen mit.
- Passung bewerten: Bewerten Sie die Kandidaten anhand der anstehenden Aufgaben, um die Übereinstimmung sicherzustellen.
- Bitten Sie um Feedback: Ermutigen Sie die Kandidaten, Beiträge zur Verbesserung der Einstellungsstrategien zu liefern.
- Metriken überwachen: Verfolgen Sie die Wirksamkeit des Talentpools bei der Deckung des Einstellungsbedarfs und passen Sie die Strategien entsprechend an.